de

Assessment, Audit und Appraisal online – das geht wirklich

 

18.06.2020Carmen Barmbichler

  • Blog Post
  • #Erfahrung
  • #Reflexion
  • #Theorie
Download

Seit einiger Zeit sind die Themen Digitalisierung und agiles Arbeiten in aller Munde. In vielen Bereichen wurde dennoch sehr stark an den alten Methoden festgehalten. Als häufiges Kundenargument begegnet uns, „es ist schon besser, wenn man sich persönlich gegenübersitzt“.

Die Corona-Krise macht nun deutlich, was alles funktioniert, wenn man sich nicht in einem physischen Raum vor Ort persönlich treffen kann. Zudem zeigt sie auf, dass die Virtualität auch in der Personal- und Führungsdiagnostik mit Qualitäten punkten kann.

Unser „Corona-Interventionspflaster“ zeigt auf, welche Optionen wichtige Personalentwicklungsthemen in Zeiten eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten umzusetzen. 

Heute fokussieren wir darauf, Assessment-Verfahren mit virtueller Unterstützung umzusetzen, denn unsere Erfahrung zeigt, wie wirksam und realitätsnah sich Assessment-Verfahren online durchführen lassen. 

Pro und Contra Live und Online

Auch wenn die Online-Version eines Assessments aus Kundensicht noch vermeintliche Einschränkungen aufweist und vor allem neue Methoden und Umdenken erfordert, bietet sie ebenso viele eindeutige Vorteile gegenüber der Live-Version: 

Pro Live 

Die Beobachtungsmöglichkeiten sind bislang in der Live-Variante umfassender, weil sowohl unsere Teilnehmer, die Beobachter und die meisten Diagnostiker an sie gewöhnt sind. Die Kandidaten fühlen sich aktuell im Live-Verfahren noch weniger irritiert, wenn das Assessment nicht über einen Bildschirm läuft. 

Diese Fremdheit verliert sich mehr und mehr, weil für alle Beteiligten der Umgang mit diesen Medien zunehmend vertrauter wird. Vielmehr entdecken sie sogar, wie sich Vertrauen und eine gute Arbeitsbeziehung auf anderen Ebenen als über den Händedruck und ein unmittelbares Gegenüber aufbauen lässt.

Es ist jedoch auch nicht abzusprechen, dass man neben der Mimik in dem eingeschränkten Radius eines Kamerabilds auch die Körpersprache und den Umgang mit anderen Interakteuren natürlicher beobachten kann, wenn man sich persönlich gegenübersitzt. Gleichzeitig ist jedes Assessmentverfahren immer eine Art „Laborsituation“. 

Pro Online 

Die virtuellen Umsetzungsoptionen sind von der Beobachtungsseite an manchen Stellen sogar noch intensiver. Die Mimik ist wesentlich präsenter, als in jeder normalen Begegnung zwischen Menschen. Darüber hinaus liefert das Online-Assessment die Möglichkeit, in einer Realsituation die virtuelle Kompetenz und Überzeugungskraft von Mitarbeitern zu erfassen. Ein Aspekt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, da auf absehbare Zeit die Arbeitswelt virtueller werden wird.

Unsere Erfahrung ist, dass wir trotz  der Annahme, nur im klassischen AC Setting 100%  diagnostischen Materials zu erfassen, ebenso im virtuellen Setting zu einem valide vergleichbaren Ergebnis gelangen: Wir erfassen jeweils 100%, nur eben mit einer etwas unterschiedlich gelagerten Gewichtung, unterschiedlichen Wahrnehmungs- und Beurteilungsansätzen und durch eine andere Bandbreite von Informationen.

Die Corona-bedingten oder andere Reise- und Umsetzungseinschränkungen mögen sich erledigen. Doch der Entwicklungsschub in die Virtualität bringt neue Argumente und Optionen mit sich. 

Live und Online kombiniert – Hybride Assessments

Hybride Assessment-Formen entwickeln sich, die völlig neue Vorteile mit sich bringen und zur Entwicklung der Teilnehmer intensiv beitragen und diese beobachtbar machen. Gleichzeitig wird ein Auswahl-Assessment durch die hybride Gestaltung in seiner Aussage vertieft, in der Entscheidung treffsicherer und in der Argumentation noch nachvollziehbarer. Da Covid-19 wie im Frühjahr erneut Kontakteinschränkungen mit sich bringen kann, macht es Sinn, sich mit Online- und Hybrid-Varianten ernsthaft auseinanderzusetzen. Sie entsprechen einer neuen Arbeitsweise und Diagnostikform, die in unsere neue Normalität passt, ihr gerecht wird und sie qualitativ gut auffängt. 

Die aktuelle Situation verlangt von allen Beteiligten die Bewältigung ungeahnter neuer Anforderungen. Der uns beanspruchende Veränderungsprozess ist der wohl umfassendste und eruptivste der lebenden Generationen. Gerade jetzt ist es wichtig, auf Methoden zu setzen, die die aktuelle und sich weiter abbildende Realität gut berücksichtigen.

Der Praxistest

Was bedeutet die virtuelle Umsetzung nun für Assessment Verfahren?

Wir sehen in unserer Praxis, dass virtuelle Assessment-Verfahren sehr gute Ergebnisse liefern. Es wäre ein Fehler, dieses zentrale Instrument der Mitarbeiterentwicklung und -bindung auszusetzen, bis sich eventuell ein Normalzustand einstellt, der der Zeit vor der Krise entspricht. Im Gegenteil: diese ungewohnte Phase löst viele Unsicherheiten bei Mitarbeitern und Führungskräften aus, und es ist zudem von zentraler Bedeutung, die richtigen Mitarbeiter zu rekrutieren, zu binden und zu entwickeln, um möglichst schnell eine neue, sichere Normalität herzustellen.

Wir empfehlen daher:

Worauf Sie achten sollten: 

Was bringt die virtuelle Umsetzung - Zusammenfassung:

1. Das virtuelle Setting und genauso Hybridformen, die virtuelle Elemente mit live-Elementen kombinieren, erfassen neben der Momentaufnahme auch die Lernfähigkeit des Teilnehmers: Wenn das Verfahren statt an einem einzigen Tag innerhalb mehrerer Tage mittels kleinerer, sinnvoller Einheiten umgesetzt wird, passen diese gut in die Kalender aller Beteiligten und zeigen, wie der Teilnehmer mit dem Entwicklungsfeedback weiter gearbeitet hat. 

2. Die Integration von Testverfahren ist in der virtuellen Version noch relevanter, als in der Live-Version. Die Übungsvielfalt des Live- wie des Online-Settings ist reich und vergleichbar. Dennoch weiten Tests die vorhandenen Beobachtungsanker, auf denen die Beurteilung fußt, aus. Tests liefern neben Aussagen über beobachtbares Verhalten relevante Zusatzinformationen zu persönlichen Motiven, Treibern und Blockaden.

3. Die virtuelle Umsetzung bietet auf der Aufwandsseite deutliche Vorteile gegenüber der Life-Version: Unnötige Reiseaufwände und die zum Teil kostspieligen Raumbuchungen entfallen. 

Wir sind uns sicher, dass diese Vorteile und die Möglichkeit, Verfahren weltweit nach denselben Standards umzusetzen, über jede Krise hinaus von Bedeutung sein werden. In erster Linie steht mehr denn je im Fokus, was der Anlass und das Ergebnis eines Assessment oder Development Centers oder Appraisals sein soll. Kontaktverbote und wirtschaftliche Neuorientierungen sind eindeutig kein Grund, keine Appraisals oder Potenzialanalysen durchzuführen. Vielmehr sind alle Assessments wichtige Orientierungspunkte für Teilnehmer und Bewerber, für die Unternehmensgestalter und internen Entscheider. 

War die Kontakteinschränkung die Einladung, den neuen Weg auf seine erkennbaren Qualitäten und seine offenbar weiteren Potenziale zu untersuchen, sehen wir längst: Sie sind vorhanden.